Aktuelles
Hier finden Sie Aktuelles rund um das Thema Architektur und Baukultur in Mecklenburg-Vorpommern, insbesondere Neuigkeiten aus der Architektenkammer.
08.04.2025
SRL-Halbjahrestagung 2025 am 23. Mai in Erfurt

Einladung zur SRL-Halbjahrestagung 2025 am 23. Mai in Erfurt an der Fachhochschule Erfurt: Unter dem Motto "Wir brauchen mehr Schub" widmet sich die Tagung der zunehmenden Herausforderung "Fachkräftemangel" in der räumlichen Planung. Die Tagung...
mehr Infos
08.04.2025
Gestartet: Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur

Der Wettbewerb um den diesjährigen Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur ist gestartet!
Ab sofort und bis zum 6. Juni 2025 können Bauherr:innen, Architekt:innen und Nutzer:innen bereits in Betrieb befindliche Gebäude in Deutschland...
mehr Infos
07.04.2025
Ausstellung+ Podiumsdiskussion: "Lebenswerte Stadt" - gelungene Beispiele von Architektur und Städteplanung in Dänemark

Ohne Bürger:innen, keine Stadt. Gleichzeitig müssen Städte sich für die Zukunft rüsten und nachhaltiger werden. Doch wie kann die Stadt für alle lebenswert gestaltet werden? Wie das aussehen kann, stellt die Wanderausstellung...
mehr Infos
04.04.2025
Ausstellung: „Mobile Architektur, Temporärer Raum, Fliegender Bau – Die Raumerweiterungshallen REH“, Wismar

Wie können mobile Architekturen die Raumnot in Städten lösen? Antworten auf diese Fragestellung lassen sich bereits in DDR-Architekturen, wie der Ziehharmonikahalle Helmuth Boths, finden. Die Sonderausstellung im phanTECHNIKUM - Technisches...
mehr Infos
03.04.2025
BAK: Zukunftssichere Investitionen durch Schuldenpaket: Fokus auf integrierte Stadtplanung und Klimaschutz
Pressemitteilung der Bundesarchitektenkammer: Angesichts der nicht schwindenden Herausforderungen für mehr Klimaschutz fordert die Bundesarchitektenkammer (BAK), mit dem neuen Schuldenpaket einen klaren Fokus auf nachhaltige Investitionen in...
mehr Infos
04.04.2025
BAK gegen Aussetzung der KMU-Beauftragten-Position auf EU-Ebene – Ein Rückschritt für den freiberuflichen Mittelstand
Pressemitteilung der Bundesarchitektenkammer: Die Bundesarchitektenkammer (BAK) übt deutliche Kritik an der Entscheidung der Europäischen Kommission, vorerst keinen eigenständigen KMU-Beauftragten zu ernennen. Die Ankündigung, auf die...
mehr Infos
03.01.2025
Projektaufruf zum Tag der Architektur 28.+29. Juni 2025

Das bundesweite Motto zum Tag der Architektur 2025 lautet „Vielfalt bauen“. Aufgerufen sind Architektinnen und Architekten sowie ihre Bauherren, ihre aktuellen Projekte öffentlich vorzustellen. Sie haben ein eigenes interessantes Projekt, das...
mehr Infos
03.01.2025
Neujahrsgruß 2025: "Der Berufsstand muss deutlich sichtbarer werden!"

In seinem Neujahrsgruß blickt der Präsident der Architektenkammer M-V, Christoph Meyn, auf die Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres zurück und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2025. Besonders betont er die Bedeutung eines...
mehr Infos
18.12.2024
BAK-Pressemitteilung: Vergabetransformationsgesetz - Kammern und Verbände gegen Abschaffung der mittelstandsgerechten Losvergabe am Bau

Berlin, 18.12.24 | Das Bundeskabinett hat am 27.11. Entwürfe für ein sogenanntes Vergabetransformationspaket beschlossen. Bundesarchitektenkammer (BAK), Bundesingenieurkammer (BIngK) und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) beklagen jedoch...
mehr Infos
04.12.2024
BAK-Pressemitteilung: Bezahlbarer Wohnraum, Klimaanpassung und faire Vergabe: Planende Berufe bündeln ihre Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Berlin, 4.12.2024 | Am 23.2.2025 wird voraussichtlich ein neuer Bundestag gewählt. Die zukünftige Bundesregierung muss auch in der kommenden Legislaturperiode im Hinblick auf bezahlbaren Wohnraum, Energiewende und Rezession große...
mehr Infos
12.11.2024
AK M-V Pressemitteilung: Wirtschaftspolitisches Placebo auf Kosten der Verbraucher, Architekten und Ingenieure

Schwerin, 12.11.2024 | Architektenkammer und Ingenieurkammer positionieren sich klar gegen die Einführung einer „eingeschränkten Bauvorlageberechtigung“ in Mecklenburg-Vorpommern. Am Mittwoch, den 13.11.2024, wird im Landtag M-V in...
mehr Infos