Fachschulung für Gebäudetechnik Rostock | Planer- und Architektenforum


30.01.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Ort: Rostock, StadtHalle Rostock, Südring 90

Diese Veranstaltung wird von der AK M-V mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt.

Gebäudetechnik – Elektromobilität – Beleuchtung
10:00 Uhr
Neue Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) für die Energiewende 
− FI-Schutzschalter für die Energiewende (PV / HP / EV)
− VDE, VdS, DGUV und der Einsatz von FI-Schutzschaltern
− Praxisbeispiele und Anwendungen Ralf Bruns, Doepke Schaltgeräte GmbH

10:30 Uhr
PV-Anlagen vs. Blitzschutz
– Anforderungen und Praxisbeispiele
− Übersicht aus dem baurechtlichen und normativen Umfeld
− Planungsgrundsätze bei Neubau und im Bestand
− Umsetzung bei Zweck- und Industriegebäuden Alexander Schneck, Dehn SE

11:00 Uhr
Was steht im Kritis-Dachgesetz?
− Nationale KRITIS-Resilienz Strategie
− Wichtige Eckpunkte bei der Planung von Sicherheitstechnik
− Lösungen für die Praxis Jens Jürgensen, Bosch Sicherheitssysteme GmbH

11:30 Uhr
SENTRON ECPD
– Elektronisches Schutzschaltgerät
− Die neue Dimension der Schutzschalttechnik
− Selektivität und Backup Schutz neu gedacht
− Ultraschnell, Multifunktional, Parametrierbar, Nachhaltig
Franz Hilke u. Jesco Doyen, Siemens AG

12:00 Uhr
Beleuchtungssteuerung mit DALI-2
− Die Technologie und die Vorteile von DALI-2 als Fabrikats übergreifender Standard
− KNX vs. DALI-2
– Planung, Parametrierung und After Sales Service
− Lösungsbeispiele im Klassenraum, Großraumbüro oder auf Parkflächen
Sebastian Gebauer, ESYLUX Deutschland GmbH

12:30 Uhr
Datenübernahme aus einem Planungstool
− Graphisoftware
– Datenübermittlung
− Protokoll Software Izytroniqu
− Export ins Prüfgerät und Erstellung eines Protokolls
Eckhard Körner, ehemals Gossen Metrawatt Benedikt Müller, Graphisoft Building

13:00 Uhr
Intelligente normgerechte Sicherheitsbeleuchtung und Sanierungslösungen
− Sanierungslösungen
− MutliDigit Air – Funküberwachte Sicherheitsbeleuchtung
− Linedo Lichtbandsystem
Philipp Neumann, RZB Rudolf Zimmermann Bamberg GmbH

13:30 Uhr Ende

>>Informationen und Anmeldung

zurück