ONLINE: Urbane Lebensräume gestalten – Vom Flachdach zum klimafreundlichen Nutzdach
30.01.2025
Uhrzeit: 10:00 bis 12:15 Uhr
Ort: Online
Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.
Um Flachdachentwässerung präzise und effizient zu planen, erhalten Sie im Seminar Kenntnisse über diesbezügliche Normen und Regelwerke. Sie erfahren, wie Regenwassermengen berechnet und Entwässerungssysteme, wie Freispiegel- und Unterdruckentwässerung, gewählt werden. Verstehen Sie die Bedeutung der Notentwässerung und entdecken Sie die besten Lösungen für eine zuverlässige Dachentwässerung.
Sie tauchen tief in die Planung von Lüftern und Durchgängen auf dem Flachdach ein und lernen die Besonderheiten von Kaltdächern und deren Bedeutung für Gebäudesanierung sowie Schadensminimierung bei nachträglichen Durchdringungen verstehen. Sie erhalten umfassende Kenntnisse über Warmdächer, ihre konstruktiven Unterschiede zu Kaltdächern und die Planung vom Deckendurchbruch bis zur Abdichtung. Entdecken Sie Möglichkeiten zur Vermeidung von Kondensat und die Entlüftung von Aufzugschächten. Die Anforderungen an Energiedächer und passende Lösungsansätze werden im Seminar berücksichtigt.
Präsentiert werden Lichtlösungen für Flachdächer. Und gleichfalls werden alle relevanten DIN EN 17037 Kriterien zur Tageslichtversorgung in Innenräumen abgedeckt. Grundlagen und Empfehlungsstufen der Belichtung, die Besonderheiten von horizontalen Öffnungen, sowie Funktionen von Fenstern, technische Eigenschaften und Lüftungs- und Entrauchungsoptionen für Flachdach-Fenster und Lichtkuppeln werden ebenfalls thematisiert.
Alle Informationen