ONLINE: Bauen im Bestand: Rund um das Dach


23.04.2025
Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Online

Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt.


Ihnen wird gezeigt, wie Sie bauphysikalische Herausforderungen bei der Sanierung und dem Umbau von Steil- und Flachdächern meistern. Durchdachte Lösungen für Feuchteschutz, sichere Durchdringungen bis DN 500 und die schadensfreie Installation aufgeständerter Solaranlagen sorgen für langlebige, funktionale und sichere Dachkonstruktionen.

Weiterhin erhalten Sie wertvolles Wissen rund um die Dachbegrünung, in dem Sie die Begrünungsarten kennenlernen und erfahren welche Herausforderungen bei Bestandsgebäuden entstehen – von Statik bis Logistik – und wie mineralwollbasierte Gründachsysteme eine smarte Lösung bieten. Sie erfahren, wie Retentionsdächer zur nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung beitragen.

In einem weiteren Vortrag wird erläutert, wie Licht, Sicherheit und Energieeffizienz optimal kombiniert wird und worauf es beim Einsatz von Dachlichtkuppeln und Dachlichtbändern ankommt. Von baulichem Brandschutz nach DIN EN 18234-3/4 über Einbauregeln und Durchsturzsicherung bis hin zu Wärmebrücken, U-Werten und Kondensat erhalten Sie wertvolles Fachwissen für sichere und effiziente Tageslichtlösungen.

Vertikale Nachverdichtung bietet enormes Potenzial für den Wohn- und Städtebau in Deutschland. Sie lernen die bauphysikalischen Anforderungen kennen, erfahren mehr über die Vorteile von Aufstockungen und entdecken das Porenbeton-System als effiziente Lösung. Praxisbeispiele veranschaulichen, wie nachhaltige und wirtschaftliche Bauprojekte erfolgreich umgesetzt werden können.

Alle Informationen
zurück