Der Online-Kurs ist bei der Architektenkammer M-V mit insgesamt 80 Fortbildungspunkten anerkannt.
Im Vertiefungskurs Nichtwohngebäude erfahren Sie alles für die Energieberatung komplexer Gebäude: Zonierung, Simulation, Softwareeinsatz, Fördermittel, gesetzliche Vorgaben und Projektarbeit – optimal vorbereitet für die EEE-Eintragung.
Folgende Module werden im Einzelnen behandelt:
- Einführung in rechtliche Grundlagen und das Gebäudeenergiegesetz
- Heizung, Warmwasser und Gebäudeautomation
- Bestandsaufnahme und energetische Dokumentation
- Gebäudehülle und sommerlicher Wärmeschutz
- Stromversorgung und energieeffiziente Beleuchtung
- Bilanzierung und Erstellen von Effizienznachweisen
- Raumlufttechnik, Wärmerückgewinnung und Kühlung
- Beratung, Planung und Förderprogramme
- Projektarbeit und Sanierungsplanung
- Wiederholung und Festigung der Inhalte