ZUKUNFT BAU KONGRESS 2025 - zusammen_bauen: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe


21.05.2025
Uhrzeit: bis 22.05.2025
Ort: Bonn und Online

Der Kongress ist bei der Architektenkammer M-V mit insgesamt 9 Fortbildungspunkten anerkannt.

Wenn wir Architektur als gesellschaftliche Aufgabe begreifen, rückt neben den aktuellen ökologischen Herausforderungen auch die soziale Verantwortung in den Fokus. Wie können diese Aspekte zusammengedacht und als Chance genutzt werden, um unsere gebaute Umwelt besser zu verstehen und demokratisch zu gestalten? Der Zukunft Bau Kongress 2025 beleuchtet die verschiedenen Facetten dieser gesellschaftlichen Aufgabe und reflektiert neue Formen des Zusammenwirkens. Fachübergreifende Konstellationen in Form moderner Bauhütten bieten hier ebenso Möglichkeiten wie der suffiziente Umgang mit den Gebäuden, in denen wir leben und arbeiten.

Als eine der wichtigsten Gebäudenutzungen steht der Wohnungsbau im Vordergrund. Wie können wir diesen sozial, nachhaltig und architektonisch qualitätsvoll entwickeln? Wie kann die immense Masse an Bestandsgebäuden in Hinblick auf einen möglichst langen Erhalt stärker respektiert und bedürfnisgerecht sowie klima- und ressourcenschonend genutzt werden? Wie können wir die einzelnen Bauteile und Baustoffe aus ihrem Abfallstatus befreien und wiederverwenden? Bei all diesen Prozessen spielt das Handwerk eine große Rolle und die Frage, welchen Stellenwert dieses im Bauwesen und in unserer Gesellschaft einnimmt.

Zum Zukunft Bau Kongress 2025 laden das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) in den ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn ein. Namhafte Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Planung und Praxis, Wirtschaft und Kommunen reflektierten Architektur als gesellschaftliche Aufgabe. Der Zukunft Bau Kongress zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen im Baubereich.

zurück