ONLINE: Kalte Nahwärmenetze & Quartiere zukunftssicher planen


17.07.2025
Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Uhr
Ort: Online

Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.


Große Quartiere und Bestandswohnanlagen stehen vor komplexen Herausforderungen: Platzmangel, hohe Anschlussleistungen, Systemtemperaturen und Förderkriterien stellen Architekten, Planer und Energieberater vor neue Anforderungen. In diesem Webinar wird Ihnen anhand von realen Projekten, u. a. „Lagarde Bamberg“, praxisnah, wie über 1.500 Wohnungen mithilfe eines kalten Nahwärmenetzes und dem innovativen Wärmepumpensystem nachhaltig versorgt werden – inklusive Planungstipps, Fördermöglichkeiten (BEW & BEG) sowie alternative Lösungsansätze für komplexe Gebäude- und Wohnsituationen gezeigt.

Im Laufe der Fortbildung:
  • Herausforderungen bei der Quartiersversorgung im Bestand (u.a. Aufstellflächen, WW-Bereitung, Systemtemperatur)
  • Wärmepumpen im Geschosswohnungsbau – technische Lösungen mit R290 und Sonden-/Kollektorsystemen
  • Förderung clever nutzen: BEW & BEG im Vergleich
  • Projekt-Insight: Die CO₂-neutrale Wärmeversorgung der Lagarde-Kaserne
  • Exkurs Hybrox 21: Systemlösung für große Mehrfamilienhäuser im Bestand
  • Platzsparende Lösungen im Dachgeschoss: Wärmepumpensysteme für die Innenaufstellung (Paros)
  • Integrierte Systeme mit Warmwasserspeicher: Einsatzmöglichkeiten und Vorteile (WZSV)
  • Digitale Steuerung und Fernüberwachung: Plattformen für Endkunden und Fachplaner
  • Photovoltaik sinnvoll einbinden: Wärmepumpe und Stromerzeugung intelligent koppeln

Alle Informationen

zurück