ONLINE: Pflanzenverwendung im Wohnumfeld


23.10.2025
Uhrzeit: 09:30 bis 17:00 Uhr
Ort: Online

Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 9 Fortbildungspunkten anerkannt.

Die Anforderungen an das Stadtgrün werden immer komplexer. Neben Raumgliederung und Sichtschutz spielt die Bedeutung der ökosystemaren Leistungen von Gehölzen und Stauden im Zeitalter des Klimawandels eine zunehmend große Rolle. Angesichts ansteigender sommerlicher Wärmebelastungen sowie neuer Pflanzenkrankheiten und Schädlinge wünscht man sich vom optimalen Stadtgrün eine hohe Feinstaubbindung, Kühlungseffekte, dichte Baumvolumen bei gleichzeitig guter Stadtdurchlüftung und eine hohe Schädlingsresistenz. Stauden müssen sehr feuchte oder sehr trockene Standorte vertragen, insektenfreundlich und pflegeleicht sein sowie einen Beitrag zur Biodiversität leisten.

In sogenannten schrumpfenden Städten werden die landschaftlichen Räume immer umfangreicher bei zunehmend sinkenden Pflegeetats. In wachsenden Städten mit großer Verdichtungstendenz müssen die bedrängten Grünflächen Ausgleich bilden und deutlich mehr Nutzungen aufnehmen.

Alle Informationen

zurück