Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
Besprechungen sind wichtig zum Informationsaustausch, zur  Verhandlungsführung, Entscheidungsfindung und zur Koordination und sind  auch im heutigen Zeitalter internetgestützter Kommunikation aus dem  Büroalltag nicht wegzudenken. Schlecht geführte, unnötig lange und zu  viele Besprechungen mit mageren Ergebnissen kosten alle Teilnehmer  jedoch Zeit und Geduld, untergraben ihre Motivation und Bereitschaft zur  konstruktiven Mitarbeit.
Besprechungsteilnehmer kommen häufig  aus verschiedenen Organisationen und hierarchischen Strukturen. Der  Verlauf und Erfolg einer Besprechung hängt daher von Faktoren ab, die  der Besprechungsleiter oft nicht beeinflussen kann, wie z. B.  
- dem Konfliktpotential der Themen,
- tatsächlichen oder vorgeschobenen Meinungsunterschieden in der Sache,
- offenen oder versteckten Interessenkonflikten und Machtkämpfen,
- Sympathien oder Antipathien unter den Beteiligten und vielem mehr.
Sie erfahren, wie Sie eine Besprechung führen und den Erfolg beeinflussen können: 
- Schaffung von vorteilhaften Rahmenbedingungen und bewährte organisatorische Hilfsmittel,
- Eigenschaften, Chancen und Probleme der Führungsaufgabe,
- Besprechungsdisziplin erzeugen und halten,
- Umgang mit Interessenkonflikten, Störungen und Streit,
- Prinzipien einer wirkungsvollen Kommunikationskultur,
- Körpersprache, Stimme und Durchsetzungsvermögen.
Ziel des Seminares ist auch, Erfahrungen und Erwartungen der  Teilnehmer einzubeziehen und konkrete Frage aus der Praxis zu  diskutieren und zu beantworten.