menschliche prozesse erforschen -
komplexe räume entwickeln -
nachhaltige gebäude realisieren
www.buttler-architekten.com
Portfolio
Das Architekturbüro buttler architekten wurde 1994 in Rostock gegründet und beschäftigt derzeit mehrere Architekten, Bauüberwacher, Konstrukteure sowie kaufmännische Angestellte. Seit 27 Jahren planen und realisieren wir komplexe, nachhaltige Bauvorhaben im öffentlichen, privaten und sozialen Bereich. Unser Planungsschwerpunkt liegt dabei besonders auf Bildungsbauten und Kindertagesstätten, Museums- und Ausstellungsbauten, Wohnbauten und Pflegeeinrichtungen, sowie Büro- und Verwaltungsbauten. Unser vollumfängliches Arbeitsspektrum reicht von der Erstellung städtebaulicher Konzepte und Entwurfsstudien, über die klassische Gebäudeplanung, bis hin zu konkreter Innenarchitektur und individuellem Einrichtungsdesign.
Leitbild
Gemäß unserer Philosophie wird jede Bauaufgabe neu erdacht und die Ziele an die spezifische Nutzung des Gebäudes angepasst. Dabei spielen konkreten Wünsche der Bauherren, Kostenrahmen und Zeitvorstellungen eine wichtige Rolle. Die Gebäude sollen aber auch durch die langen Nutzungsphasen den Veränderungen, die unser Leben bestimmen, standhalten und diese aufnehmen können. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Gebäude mit einem langfristigen, tragfähigen, besonderen und einmaligen Nutzung- und Funktionskonzept zu realisieren. Dabei schauen wir auf den Menschen im Alltag, sowie die Funktionsabläufe im Betrieb, wir suchen nach spezifischen Lösungen und formulieren diese in Räumen.
Individuelle Konzepte von der Planung bis zur Umsetzung
Gemeinsam mit dem Auftragsgeber entwickeln wir ein individuelles Konzept unter Betrachtung von gestalterischen und wirtschaftlichen Aspekten für den Umgang mit dem Bestandsgebäude, einer Erweiterung oder einem Neubau. Um zu einem optimalen Ergebnis zu kommen, bringen wir schon in den ersten Leistungsphasen unser Fachwissen, durch die Spezialisierung auf den Gebieten Nachhaltiges und Energieeffizientes Bauen, Brandschutzplanung und Barrierefreies Bauen, bei der Konkretisierung des nachhaltigen und architektonischen Konzeptes ein.
Fotogalerie: Landesbehördenzentrum in Rostock
AußenLandesbehördenzentrum in Rostock
Architekten:
« Maik Buttler
« Markus Kutz
« Tobias Rosenfeld
« Christin Gertz
Bauzeit:
« Baubeginn 2019
Besonderheit:
« Am Standort Blücherstraße 1-3 in der Hansestadt Rostock soll ein Behördenzentrum für mehrere Landesbehörden als zentraler Standort hergestellt werden. Hierzu ist das landeseigene Bestandsgebäude aus den 1950er-Jahren zu sanieren und umzubauen, zusätzlich wird es durch zwei Neubauten ergänzt. Grundidee für die Gesamtplanung ist es den städtebaulichen Ansatz der Quartiersstruktur, durch die straßenbegleitende Anordnung der Neubauten in der Ferdinandstraße und Zum Güterbahnhof, wiederherzustellen. Insgesamt werden vier Behörden an dem Standort in der Blücherstraße in Rostock untergebracht: Landesamt für Verkehr und Straßenbau, Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt, Amt für Raumordnung und Landesplanung und Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt.
« ARGE buttler architekten BRENNCKE ARCHITEKTEN
AußenLandesbehördenzentrum in Rostock
Architekten:
« Maik Buttler
« Markus Kutz
« Tobias Rosenfeld
« Christin Gertz
Bauzeit:
« Baubeginn 2019
Besonderheiten:
« Am Standort Blücherstraße 1-3 in der Hansestadt Rostock soll ein Behördenzentrum für mehrere Landesbehörden als zentraler Standort hergestellt werden. Hierzu ist das landeseigene Bestandsgebäude aus den 1950er-Jahren zu sanieren und umzubauen, zusätzlich wird es durch zwei Neubauten ergänzt. Grundidee für die Gesamtplanung ist es den städtebaulichen Ansatz der Quartiersstruktur, durch die straßenbegleitende Anordnung der Neubauten in der Ferdinandstraße und Zum Güterbahnhof, wiederherzustellen. Insgesamt werden vier Behörden an dem Standort in der Blücherstraße in Rostock untergebracht: Landesamt für Verkehr und Straßenbau, Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt, Amt für Raumordnung und Landesplanung und Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt.
« ARGE buttler architekten BRENNCKE ARCHITEKTEN
- beteiligte Architekten:
- Maik Buttler
- Markus Kutz
- Tobias Rosenfeld
- Christin Gertz
- Bauzeit:
- Baubeginn 2019
- Besonderheiten:
- Am Standort Blücherstraße 1-3 in der Hansestadt Rostock soll ein Behördenzentrum für mehrere Landesbehörden als zentraler Standort hergestellt werden. Hierzu ist das landeseigene Bestandsgebäude aus den 1950er-Jahren zu sanieren und umzubauen, zusätzlich wird es durch zwei Neubauten ergänzt. Grundidee für die Gesamtplanung ist es den städtebaulichen Ansatz der Quartiersstruktur, durch die straßenbegleitende Anordnung der Neubauten in der Ferdinandstraße und Zum Güterbahnhof, wiederherzustellen. Insgesamt werden vier Behörden an dem Standort in der Blücherstraße in Rostock untergebracht: Landesamt für Verkehr und Straßenbau, Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt, Amt für Raumordnung und Landesplanung und Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt.
- ARGE buttler architekten BRENNCKE ARCHITEKTEN
- Schwerpunkte:
- Schulbauten, Kindergärten
weitere Projekte