Kontakt

Alexandrinenstraße 32
19055 Schwerin
Bundesrepublik Deutschland

Telefon: 0385 59079-0
Telefax: 0385 59079-30
E-Mail:

WIA - WOMEN IN ARCHITECTURE 2025

DAS PROGRAMM für MECKLENBURG-VORPOMMERN

Das bundesweite Festival „Woman in Architecture“ setzt die Leistungen von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst in den Fokus der Öffentlichkeit.
Das bundesweite Programm wird Anfang Mai 2025 online veröffentlicht unter:  
wia-festival.de.

NEUBRANDENBURG

OPENER
Dialog-Veranstaltung:
"Ostmoderne erleben - Neubrandenburg und das Erbe der Architektin Iris Grund"

Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, um 13:30 Uhr startet das WIA-Festival mit einer öffentlichen Dialogveranstaltung im Haus der Kultur und Bildung (HKB). Beleuchtet wird das Werk der ehemaligen Stadtarchitektin Iris Dullin-Grund und die Bedeutung der Ostmoderne in Neubrandenburg. Neben Impulsvorträgen und Zeitzeugengesprächen auf dem „grünen Sofa“ gibt es eine Führung durch das HKB sowie eine cineastische Wiederentdeckung aus dem Jahr 1970.

Termin: Donnerstag, 19.06.2025, 13:00-18:00 Uhr
Ort: Haus der Kultur und Bildung (HKB), Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg
>>Programm (PDF)

PROGRAMM 
Einlass 13:00 Uhr

Beginn: 13:30 Uhr
Moderation: Dr. Frank Wilhelm, Nordkurier

14:00 Uhr

Vortrag 1:
„Architektin Iris Dullin-Grund: Ihr Werk und dessen mediale Präsentation in der DDR“

Dr. Sophie Stackmann, TU Wien

Vortrag 2:
„Von der Kleinstadt zur Bezirksstadt – Der Weg der Ostmoderne in Neubrandenburg“

Christoph Wunnicke, Schwerin

16:00 Uhr Uhr
„Grünes Sofa“
Gespräch mit Architektinnen und Zeitzeug:innen

17:00 Uhr
50 + 10 Jahre HKB
Führung durch das Haus der Kultur und Bildung 
Dokumentarfilm: „Sonntag, den … Briefe aus einer Stadt“ (1970)

Akteure und Veranstalterinnen sind:
Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern,
Stadt Neubrandenburg,
Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH (NEUWOGES) und
Veranstaltungszentrum Neubrandenburg GmbH.

Anerkennung als Fortbildung: 
Die Dialog-Veranstaltung ist eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung der Architektenkammer M-V.

Die Dialog-Veranstaltung ist eine in M-V anerkannte Lehrkräftefortbildung.

WISMAR

Stadtführung in Wismar: Töchter der Hanse
Termin: Donnerstag, 19. Juni 2025, 13:00 bis 18:00 Uhr

Treffpunkt: Hostel „Das Kittchen“, Kellerstr. 1, 23966 Wismar
Veranstalterin: bdia Küste
Kostenfreie Veranstaltung.
Anmeldung erforderlich: https://bdia.de/kalender/wia_2025_toechter-der-hanse/

NEUBRANDENBURG

ArchitekturSALON
TERMIN: Freitag, 20.06. – Samstag, 28.06.2025
Ort: Ladengeschäft Turmstraße 15, 17033 Neubrandenburg

Ein öffentlicher ArchitekturSALON im Festivalzeitraum wird in einem ehemaligen Ladengeschäft in der Turmstraße mit täglich wechselnden Formaten von Architekt:innen und Planenden aller Fachrichtungen veranstaltet.
Der Besuch des Architektursalons ist kostenfrei.  
>>Programm (PDF)

PROGRAMM
Freitag, 20. Juni 2025
16:00 Uhr Eröffnung ArchitekturSalon
Ausstellung „Planer:innen der Region“
17:00 Uhr Was wir zu sagen haben: Pecha Kucha-Beiträge planender Frauen

Samstag, 21. Juni 2025
14:00 Uhr Rereading Iris Grund, Fachpublikum (*)
Anmeldung erforderlich: hello@dianalucasdrogan.com

Montag, 23. Juni 2025
15:00 Uhr Vielfalt des Berufsbildes: wer–wie–was?Architektur–Innenarchitektur –Landschaftsarchitektur – Stadtplanung

Dienstag, 24. Juni 2025
Hochschule im ArchitekturSalon
14:00 Uhr BA-Thesis-Vorstellung Landschaftsarchitektur
18:00 Uhr offener Clubabend Hochschulförderverein

Mittwoch, 25. Juni 2025
Neubrandenburg: Stadt entwickeln – früher und heute
15:00 Uhr Aktuelles der Stadtplanung (*)
16:00 Uhr Wiederaufbau der Innenstadt (*)

Freitag, 27. Juni 2025
Afterwork mit Architekt:innen
15:00 Uhr Kunst im öffentlichen Raum (*)
16:00 Uhr Innenstadtführung (*)

Samstag, 28. Juni 2025
17:00 Uhr Architektur lesen
Abschlussfeier und Finissage

Anerkennung als Fortbildung: (*) anerkannte Fortbildungsveranstaltung der Architektenkammer M-V

NEUBRANDENBURG

ArchitekturFILM
DEFA-Film „Unser kurzes Leben“ von Lothar Warnecke nach Brigitte Reimanns Roman „Franziska Linkerhand“
Termin: Donnerstag, 26. Juni 2025, Einlass ab 18:30 Uhr, Filmstart: 19:30 Uhr  

Ort: Große Krauthöferstraße 16, 17033 Neubrandenburg
Vorbestellung der Tickets unter: https://www.latuecht.de/
>>Programm (PDF)

Akteur:innen sind:
die Kammergruppe Mecklenburgische Seenplatte der Architektenkammer M-V

ROSTOCK

FILMABEND
"E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer"

Über den Umgang mit dem Werk einer Architektin zur Zeit von Le Corbusier
Termin: Freitag, 27. Juni 2025, ab 19:00 Uhr


Ort: Lichtspieltheater Wundervoll, Friedrichstraße 23, 18057 Rostock, https://www.liwu.de
Tickets: Vorverkauf und Abendkasse
Veranstalter: BDA M-V und matrix architektur gmbh

Intro mit anschließender Filmvorführung und Ausklang mit gemeinsamen Gesprächen mit Prof. Dipl.-Ing. Susanne Brorson, Prof. Dipl.-Ing. Silke Flaßnöcker und Manja Lange

Frauen in der Architektur: Führende Architektinnen und Expertinnen aus der Branche diskutieren über Erfahrungen, Herausforderungen, Erfolge und Zukunftsperspektiven von Frauen in der Architektur in Mecklenburg-Vorpommern. Die Diskussion bietet Raum für Fragen und Interaktionen mit dem Publikum.Der Film beleuchtet das Leben und Werk von Eileen Gray, einer der bedeutendsten Architektinnen des 20. Jahrhunderts. Er zeigt die Entstehung ihres Meisterwerks E.1027 und die Herausforderungen, denen sie sich in einer von Männern dominierten Branche stellen musste. Das wirft Fragen auf: Wie sind die Architekturikonen der damaligen Zeit wirklich zu bewerten? Warum sind so wenig Architektinnen der Vergangenheit bekannt, obwohl sie herausragende Architektur prägten?

>>weitere Informationen (PDF)