Kontakt

Alexandrinenstraße 32
19055 Schwerin
Bundesrepublik Deutschland

Telefon: 0385 59079-0
Telefax: 0385 59079-30
E-Mail:

Fachdienstleitung Bauordnung und Planung (w/m/d)

18.11.2025
Der Landkreis Nordwestmecklenburg zählt mit seinen rund 160.000 Einwohnern als moderner Standort für Wirtschaft und Landwirtschaft und ist zugleich starker und engagierter Partner in der Metropolregion Hamburg. Mit direkter Lage an der Ostsee ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Mecklenburg-Vorpommern. Er zeichnet sich besonders durch seine Natur- und Kulturlandschaften sowie sein Weltkulturerbe aus - eine anerkannte Region für kulturellen Austausch und nachhaltigen Tourismus.

Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat II, Fachdienst Bauordnung und Planung eine  
Fachdienstleitung Bauordnung und Planung (w/m/d)  
unbefristet in Vollzeit. Der Arbeitsort befindet sich in Grevesmühlen.

In dieser leitenden und verantwortungsvollen Position übernehmen Sie die fachliche und disziplinarische Leitung von rund 40 Mitarbeitenden in den Fachgebieten Bauordnung, Fachdienstservice, Denkmalschutzbehörde sowie Baukontrolle und Bauleitplanung, in denen die Untere Bauaufsichtsbehörde, die Untere Denkmalschutzbehörde und der Vorbeugende Brandschutz maßgeblich mitwirken. Sie steuern pflichtbewusst sämtliche behördlichen Abläufe und vertreten die Verwaltung aktiv in Verfahren nach dem Baugesetzbuch (BauGB) sowie dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BlmSchG).

Unsere zukünftige Führungspersönlichkeit zeichnet sich durch eine zukunftsorientierte Denkweise aus und trifft pragmatische, lösungsorientierte Entscheidungen. Sie leiten den Fachdienst zielgerichtet und zeigen Offenheit für neue Ansätze und Veränderungen, um eine kontinuierliche und nachhaltige Weiterentwicklung sowohl des Fachdienstes als auch der Landkreisverwaltung sicherzustellen.

Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen:
(Weiter-)Entwickeln des Fachdienstes

  • Entwickeln und Konkretisieren von Zielvorstellungen und Leitlinien
  • Wahrnehmen der dezentralen Fach- und Ressourcenverantwortung hinsichtlich des Einsatzes von Finanzen, Personal und Organisation
  • Vertreten des Fachdienstes gegenüber Dritten, z.B. Verwaltungsführung, politischen Gremien sowie fachliche Vertretung in den Ausschüssen des Kreistages und im Kreistag
Wahrnehmen der Personalverantwortung
  • Durchführen der Personal-, Personalkosten-, Personaleinsatzplanung sowie bedarfsgerechte Personalentwicklung und -auswahl
  • Erarbeiten des Aus- und Fortbildungskonzepts
  • Wahrnehmen der Dienst- und Fachaufsicht
Wahrnehmen der Finanz- und Organisationsverantwortung
  • Verantworten des Gesamtbudgets des Fachdienstes
  • Entwickeln und Fortschreiben des Produktplans und der Produktbeschreibung sowie Ermittlung des Finanzbedarfs
  • Haushaltsansätze produktorientiert (weiter-)entwickeln und vertreten
  • Entscheiden über den Einsatz von Haushaltsmitteln, Ausschreibungen und Auftragserteilung
  • Führen von Budget- und Kontraktverhandlungen
  • Prüfen der Arbeitsplatzgestaltung, des Stellenbedarfs und der Arbeitsauslastung
Die konkrete Tätigkeitsbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden.

Ihr Profil:
Neben einer vertieften Fachkompetenz in bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Vorschriften, in Raumordnungs- und Denkmalschutzrecht, zusammen mit einer ingenieurtechnischen Fachkompetenz im Bereich Hochbau und Denkmalschutz einschließlich der einschlägigen Rechtsprechung, sind erforderlich:  
  • abgeschlossenes (Ingenieur-)wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Ingenieur/in oder vergleichbar), vorzugsweise in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, idealerweise mit Vorbereitung auf die Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung oder alternativ,
  • abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und erfolgreich abgelegtes 2. Staatsexamen (Volljurist/in)

Idealerweise bringen Sie mit:
  • nachgewiesene Führungserfahrung von mindestens 3 Jahren in einer vergleichbaren Organisationseinheit verbunden mit umfassenden Fachkenntnissen
  • umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in Verwaltungsprozessen/-abläufen
  • rechtssichere und ergebnisorientierte Anwendung von Vorschriften
  • verbindliches, wertschätzendes Auftreten mit ausgeprägter Serviceorientierung und Dienstleistungsqualität
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, um umfassende prozess- und IT-technische Themen schnell und präzise zu erfassen und verständlich darzustellen
  • hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit verbunden mit Verlässlichkeit und Termintreue
  • Leistungsfähigkeit und -bereitschaft
  • Offenheit für fachdienst- und behördenübergreifende Kooperation sowie Koordinierung und Zusammenarbeit mit Fachbehörden
  • Fähigkeit zur Planung und Steuerung von Projekten und zur internen Arbeitsorganisation, insbesondere von Teamarbeit
  • Erfahrungen im Umgang mit den politischen Gremien eines Landkreises oder einer anderen kommunalen Körperschaft
  • hohes Maß an Teamfähigkeit, Anwendung eines kooperativen und motivierenden Führungsstils sowie Konfliktfähigkeit
  • Führerschein Klasse B (Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach dem Landesreisekostenrecht M-V)

Das bieten wir:
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub (zusätzlich arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12.)
  • jährlich teambildende Maßnahmen
  • kostenlose Parkplätze
  • Gesundheitsmanagement
  • Fahrradleasing
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens bis zu 50% der monatlichen Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
  • monatliche Gewährung von Zahlungen mittels einer Sachbezugskarte: 50 EUR netto/Monat und 60 Euro netto im Geburtstagsmonat sowie einer jährlichen Erholungsbeihilfe für Tarifbeschäftigte
  • Jahressonderzahlung und Corporate Benefits
  • Willkommensservice zur Unterstützung beim Ankommen im Landkreis Nordwestmecklenburg
  • Möglichkeit einer Nebentätigkeit

Das Entgelt bemisst sich bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA.

Der Landkreis Nordwestmecklenburg verfolgt das Ziel, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Verwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate - die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 01.12.2025 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennung 150/2025 als eine PDF-Datei (max. 5 MB) an Bewerbung@nordwestmecklenburg.de.

Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen können im weiteren Verfahren unberücksichtigt bleiben.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist bei Einstellung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt).


Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.nordwestmecklenburg.de unter der Rubrik Stellenangebote Informationen zum Datenschutz (DSVGO). Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.

Die Stellenanzeige zum Download (PDF): >>hier

 
zurück

Ansprechpartnerin

Sie wollen eine Anzeige veröffentlichen?
Bitte wenden Sie sich an:

Anja Görtler
Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 0385 59079-17
a.goertler@ak-mv.de

Aktuelle Geschäftszeiten

Ab sofort sind wir für Sie telefonisch zu folgenden Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle der Architektenkammer M-V erreichbar:

Montag - Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Freitag
09:00-12:00 Uhr