Kontakt

Alexandrinenstraße 32
19055 Schwerin
Bundesrepublik Deutschland

Telefon: 0385 59079-0
Telefax: 0385 59079-30
E-Mail:

Woche der Klimaanpassung | vom 15. bis 19. September 2025

10.09.2025

Die Woche der Klimaanpassung macht eindringlich klar: Wir müssen unsere Städte jetzt fit für die Folgen des Klimawandels machen. Starkregen, Trockenheit und Hitze nehmen zu und bringen unsere Infrastruktur, unsere Gesundheit, unseren Wirtschaftsstandort und unsere Lebensqualität zunehmend unter Druck. Städte müssen flächendeckend wasserbewusst umgebaut werden. Dafür setzt sich die „Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ ein. 

Die Woche der Klimaanpassung 2025 findet vom 15. bis 19.9. statt und wird vom Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) organisiert. 

>>Online-Programm

Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer: „Ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser ist entscheidend für eine zukunftssichere Stadtplanung. Wasser ist nicht nur Lebensgrundlage, sondern auch Schlüsselfaktor für Gesundheit, Klimaresilienz und Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden. Wer heute in effiziente Nutzung, Schutz von Ressourcen und innovative Wasserkreisläufe investiert, schafft die Basis für nachhaltiges Wachstum und eine lebenswerte Stadt von morgen.“

Klimaanpassung und ein sorgfältiger Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser gehören zusammen. Eine wasserbewusste Stadtentwicklung schützt vor Überflutung, sichert die Versorgung in Dürrezeiten und kühlt unsere überhitzten Städte. Doch klar ist auch: Die Wasserwirtschaft allein kann diese Mammutaufgabe nicht stemmen. Alle müssen bei der gestalterischen und baulichen Transformation unserer Städte und Gemeinden mit anpacken – Stadtplanung, Architektur, Landschaftsarchitektur, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Nur gemeinsam können wir diese anspruchsvolle Managementaufgabe und die notwendigen Veränderungen umsetzen.

Für diese gezielte Bündelung von Fachwissen, Kompetenz und hohem Engagement für die Klimaanpassung steht die von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) ins Leben gerufene „Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“. Sie bringt Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammen, fördert den Austausch und treibt konkrete Lösungen voran – für eine wasserbewusste Stadtentwicklung, von der alle Kommunen profitieren.

Unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung bringt sie bundesweit Akteurinnen und Akteure aus Kommunen, Verbänden, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Ziel ist es, die Vielfalt und Bedeutung von Klimaanpassungsmaßnahmen sichtbar zu machen, gute Beispiele zu teilen und neue Impulse zu setzen. 

Im Rahmen der Aktionswoche zeigen die Mitglieder der Allianz, wie wasserbewusste Stadtentwicklung in der Praxis aussehen kann. Klimaanpassung ist machbar – und sie beginnt vor Ort. Auf der Seite der DWA finden Sie alle Veranstaltungen, Projekte und Aktionen der Allianz wasserbewusste Stadtentwicklung zur Woche der Klimaanpassung gebündelt präsentiert. 

Quelle: Bundesarchitektenkammer (BAK)

 
zurück

Deutsches Architektenblatt

Foto: AK MV
Regionalteile für Mecklenburg-Vorpommern

2025
DAB MV 09-2025

DAB MV 06-2025
DAB MV 05-2025
DAB MV 04-2025
DAB MV 03-2025
DAB MV 01-02 2025


Zum Archiv:

Geschäftszeiten

Wir sind für Sie zu folgenden Zeiten in der Geschäftsstelle der Architektenkammer M-V erreichbar:

Montag - Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Freitag
09:00-12:00 Uhr

Landesbaupreis M-V


Alle Informationen zum Landesbaupreis entnehmen Sie der Homepage unter