Willkommen bei der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern
Die Architektenkammer vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts alle Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Bundesregister Nachhaltigkeit: Jetzt mitmachen und registrieren!
17.02.25
Die klimagerechte Transformation im Bauwesen erfordert qualifizierte Fachkräfte. Mit einer Eintragung im Bundesregister Nachhaltigkeit von Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer können Kammermitglieder ab sofort Ihre Expertise sichtbar machen.
>>www.bundesregister-nachhaltigkeit.de
mehr Infos
Aktuelle Stellenausschreibung der Architektenkammer M-V
31.01.2025
Die Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern sucht ab sofort ein neues Teammitglied (m/w/d) für unser Sekretariat und die Verantwortungsbereiche Vorstand sowie Geschäftsführung! Die vollständige Stellenanzeige entnehmen Sie der PDF zum Download:
mehr Infos
Neujahrsgruß 2025: "Der Berufsstand muss deutlich sichtbarer werden!"
03.01.2025
In seinem Neujahrsgruß blickt der Präsident der Architektenkammer M-V, Christoph Meyn, auf die Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres zurück und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2025. Besonders betont er die Bedeutung eines sichtbaren und engagierten Berufsstandes, um die Interessen der Architektinnen und Architekten wirksam zu vertreten. Ob die Förderung von Baukultur, der Einsatz für Nachhaltigkeit oder die Nachwuchsgewinnung – Herr Meyn ruft dazu auf, weiterhin aktiv mitzuwirken.
Lesen Sie mehr im aktuellen
>>DAB (Ausgabe 01-02 2025) über die geplanten Projekte, berufspolitischen Ziele und die Herausforderungen, die auf uns warten.
mehr Infos
Projektaufruf zum Tag der Architektur am 28.+29. Juni 2025
03.01.2025
Das bundesweite Motto zum Tag der Architektur 2025 lautet „Vielfalt bauen“. Aufgerufen sind Architektinnen und Architekten sowie ihre Bauherren, ihre aktuellen Projekte öffentlich vorzustellen.
Sie haben ein eigenes interessantes Projekt, das Sie vorstellen möchten? Dann informieren Sie sich gerne zu den erforderlichen Unterlagen unter:
mehr Infos
#FaireVergabe: Petition für den Erhalt der mittelstandsfreundlichen, losweisen Vergabe am Bau
12.12.2024
Das Vergabetransformationsgesetz gefährdet die mittelstandsfreundliche, losweise Vergabe am Bau. Wir, die Architektenkammern der Länder, lehnen daher eine flächendeckende, undifferenzierte Quasi-Abschaffung mit aller Entschiedenheit ab. Im Bereich des Planens und Bauens muss der Losgrundsatz nicht nur beibehalten, sondern vielmehr gestärkt werden.
Unterzeichnen Sie jetzt auf:
mehr Infos
Bundestagswahl 2025: Gemeinsame Forderungen der Kammern und Verbände Planender Berufe
Bezahlbarer Wohnraum, Klimaanpassung und faire Vergabe: Planende Berufe bündeln ihre Forderungen zur Bundestagswahl 2025
Am 23.2.2025 wird voraussichtlich ein neuer Bundestag gewählt. Die zukünftige Bundesregierung muss auch in der kommenden Legislaturperiode im Hinblick auf bezahlbaren Wohnraum, Energiewende und Rezession große Herausforderungen bewältigen. Sie stellt die Weichen für eine wirtschaftlich stabile und sozial gerechte Zukunft.
Download als PDF:
mehr Infos
E-Rechnung: Nutzungshinweise und Rechtslage
11.11.2024
Ab dem 1.1.2025, mit Übergangsregelungen bis 2028, müssen alle Unternehmen für den inländischen Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) elektronische Rechnungen empfangen, verarbeiten sowie rechtssicher archivieren können.
Eine praktische Hilfestellung dazu bietet die BAK - Bundesarchitektenkammer auf ihrer Homepage unter:
NACHHALTIGES PLANEN UND BAUEN
Informationen zum Thema „nachhaltiges Planen und Bauen“ für Planerinnen und Planer:
- Aktuelle Fortbildungen,
- Pressemitteilungen,
- Allgemeines zu Förderungen und Initiativen auf Bundes- sowie Landesebene
auf der Website unter:
Sie haben Anregungen oder möchten sich in der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit und Klimaanpassung der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern einbringen, dann nehmen Sie per E-Mail Kontakt auf unter:
Broschüre "Warum es sich lohnt, einen Wettbewerb zu initiieren?"
Wettbewerbe im Unterschwellenbereich: Die Broschüre "Kleine Wettbewerbe leicht gemacht" liegt druckfrisch in der Geschäftsstelle aus und kann bestellt werden unter
info@ak-mv.de Die Handreichung ist als Leitfaden für Auftraggeber gedacht und informiert über Ablauf, Aufwand und Organisation eines Wettbewerbes im Unterschwellenbereich. Kleine Wettbewerbe heißt, dass die zu vergebende Honorarsumme des Auftrages den Schwellenwert von derzeit 215.000 Euro Nettohonorar unterschreitet.
DOWNLOAD
Veranstaltungen
24.02.2025 - 10:00 bis 12:15 Uhr
ONLINE: Bildungsbau der Zukunft
Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt.
mehr Infos
25.02.2025 - 9:00 bis 10:30 Uhr
ONLINE: Modul 1 - Extensive & Intensive Dachbegrünung
Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt.
mehr Infos
25.02.2025 - 9:30 bis 16:45 Uhr
ONLINE: VOB-gerechte Leistungsbeschreibung und Abrechnung von Bauleistungen
Das Online-Seminar ist bei der Architektenkammer M-V mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
mehr Infos